ARTIKEL

24.03.2025 / Lifestyle

Frühjahrsputz mit Hausmitteln: Natürlich sauber von Boden bis Fenster

Mit dem Frühling kommt auch die Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz. Statt jedoch auf eine Vielzahl chemischer Reiniger zurückzugreifen, zeigen wir Ihnen, wie Sie mit bewährten Hausmitteln nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich reinigen können. Natron und Zitronensäure sind nur einige der natürlichen Helfer, die fast alle herkömmlichen Reiniger ersetzen können.

 

Natron als Allzweckwaffe

In Küche und Bad ist Natron ein wahrer Alleskönner. Eine Paste aus Natron und Wasser kann effektiv Fett, Seifenreste und Kalk bekämpfen. Für hartnäckige Verschmutzungen können auch Haushaltsessig und Salz hinzugefügt werden, um den Reinigungseffekt zu verstärken. Vorsicht ist jedoch bei Silikonfugen geboten: Hier sollten Sie anstelle von Essig reine Zitronensäure verwenden, um das Material nicht zu beschädigen.

 

Selbstgemachte Möbelpolitur

Für Holzmöbel bietet sich eine selbst hergestellte Politur aus schwarzem Tee und Öl an. Kochen Sie dazu eine Tasse schwarzen Tee mit drei Teebeuteln, mischen Sie diesen mit sechs Esslöffeln Olivenöl oder einem anderen Pflanzenöl und schütteln Sie die Mischung in einem Schraubglas, bis sie emulgiert. Diese Politur eignet sich besonders für dunkle Holzarten wie Eiche, Buche oder Kirsche und kann auch zum Rückfetten von Holzbrettchen verwendet werden.

 

Fensterreinigung mit Strumpfhose und Natursäuren

Anstelle von Glasreinigern können Sie stark verschmutzte Fenster effektiv mit einer alten Nylonstrumpfhose und einem Schuss Essig oder Zitronensaft im Putzwasser reinigen. Diese natürlichen Kalklöser entfernen Schmutz und lassen Ihre Fenster strahlen.

 

Weitere Tipps für den Haushalt

  1. Abflussreinigung Verstopfte Abflüsse können oft mit kochendem Kartoffelwasser oder einer Mischung aus Backpulver und Essig behandelt werden. Letzteres sorgt für eine chemische Reaktion, die Verstopfungen löst.
  2. Anti-Beschlag für Spiegel Reiben Sie Spiegel mit Kernseife ein und entfernen Sie sie anschließend mit einem trockenen Tuch. Dies hinterlässt einen schützenden Film, der das Beschlagen vermindert.
  3. DIY-Reinigungscreme Für eine länger haltbare Reinigungscreme mischen Sie 250 Gramm Natron mit vier bis fünf Esslöffeln pflanzlichem Glycerin und ein bis zwei Esslöffeln Schmierseife. Fügen Sie ein paar Tropfen Ihres Lieblings-Duftöls hinzu und bewahren Sie die Creme in einem Schraubglas auf.

 

Fazit

Die Rückkehr zu einfachen, natürlichen Reinigungsmitteln bietet viele Vorteile: Sie sind kostengünstig, umweltfreundlich und oft genauso effektiv wie chemische Alternativen. Durch die Verwendung von Produkten, die Sie möglicherweise bereits in Ihrer Küche haben, reduzieren Sie auch den Verbrauch von Einwegplastik und leisten so einen Beitrag zum Umweltschutz. Probieren Sie diese Tipps für Ihren nächsten Frühjahrsputz aus und erleben Sie selbst, wie einfach und effizient Sauberkeit sein kann!

Frühjahrsputz