RATGEBER

Deutsche Kautionskasse Ratgeber

Umfassende und aktuelle Tipps für Mieter und Vermieter

Willkommen in unserem Ratgeberteil mit umfassenden Informationen für Mieter, Vermieter und alle, die sich für Themen rund um das Wohnen, Mietrecht und die Mietkaution interessieren.

Unser Ratgeber ist mit dem Anspruch konzipiert, eine Brücke zwischen den aktuellen gesetzlichen Regelungen und dem alltäglichen Leben zu schlagen. Egal, ob Sie sich über die neuesten Änderungen im Mietrecht informieren, mehr über die richtige Handhabung von Mietkautionen erfahren oder praktische Tipps für den Umgang mit Mietkonflikten suchen – hier finden Sie fundierte, verständliche und anwendbare Ratschläge.

Wir wissen, dass jedes Mietverhältnis seine eigenen Herausforderungen und Fragen mit sich bringt. Deshalb decken unsere Artikel ein breites Spektrum von Themen ab, von der ersten Wohnungssuche über den Abschluss eines Mietvertrags bis hin zu den Feinheiten der Nebenkostenabrechnung. Unser Ziel ist es, Ihnen das Rüstzeug an die Hand zu geben, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, die zu einem friedlichen und zufriedenstellenden Wohnverhältnis beitragen.

Ostern feiern – aber sicher! Rechtstipps für Mieter, Vermieter und Veranstalter
14.04.2025 / Mietrecht

Ostern feiern – aber sicher! Rechtstipps für Mieter, Vermieter und Veranstalter

Ostern steht für Freude, Tradition und gemeinschaftliche Aktivitäten. Ob Osternester im Treppenhaus, Ostereiersuche im Park oder Osterfeuer: Ostern macht Freude, birgt aber auch rechtliche Fallstricke. Dieser Artikel klärt auf, wie Sie Osterfeiern, Dekorationen und Veranstaltungen gesetzeskonform gestalten können - für sichere und entspannte Ostertage!

→ mehr erfahren

Urteil AG Lichtenberg: Wann eine Mietminderung gerechtfertigt ist, wenn sich Gegebenheiten wie die Entfernung zum Müllplatz ändern.
07.04.2025 / Mietrecht

Mietminderung wegen längerer Wege zum Müllplatz? – Was Mieter und Vermieter aus dem Urteil des AG Lichtenberg lernen können

Ein Urteil des Amtsgerichts Lichtenberg vom 26. April 2022 (Az.: 6 C 350/21) behandelt einen interessanten, aber häufig unterschätzten Aspekt des Mietrechts: die Frage, wann eine Mietminderung gerechtfertigt ist, wenn sich alltägliche Gegebenheiten rund um die Mietwohnung ändern. Konkret ging es darum, ob Mieter ihre Miete mindern dürfen, weil sich nach einer Verlegung des Müllplatzes der Weg dorthin verlängert hatte.

Das Urteil des AG Lichtenberg verdeutlicht, dass Mietminderungen nur dann berechtigt sind, wenn tatsächlich erhebliche Nachteile bestehen und vertragliche Regelungen verletzt werden. Gerade kleinere, alltägliche Veränderungen rechtfertigen selten eine Minderung der Miete.

→ mehr erfahren

Bohrlöcher, Fußleisten & Kaution - Was Mieter und Vermieter aus dem Urteil des AG Paderborn lernen können.
31.03.2025 / Mietrecht

Bohrlöcher, Fußleisten & Kaution: Was Mieter und Vermieter aus dem Urteil des AG Paderborn lernen können

Das Urteil des Amtsgerichts Paderborn (Az.: 51 C 135/23) behandelt wichtige Fragen zur Rückzahlung der Mietkaution, Schadensersatzansprüche des Vermieters und die Grenzen des vertragsgemäßen Gebrauchs einer Mietsache. Dieses Urteil gibt sowohl Mietern als auch Vermietern wertvolle Hinweise, wie sie mit der Wohnungsrückgabe und potenziellen Schäden umgehen sollten. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Aspekte des Urteils und geben praktische Tipps.

→ mehr erfahren

24.03.2025 / Lifestyle

Frühjahrsputz mit Hausmitteln: Natürlich sauber von Boden bis Fenster

Mit dem Frühling kommt auch die Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz. Statt jedoch auf eine Vielzahl chemischer Reiniger zurückzugreifen, zeigen wir Ihnen, wie Sie mit bewährten Hausmitteln nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich reinigen können. Natron und Zitronensäure sind nur einige der natürlichen Helfer, die fast alle herkömmlichen Reiniger ersetzen können.

→ mehr erfahren

Beitragskategorien

Archiv

Top Tags

Gerichtsurteil
Mietvertrag
Kündigung
Mietrecht
Umzug
Haustiere
Nebenkosten
Nebenkostenabrechnung
Gewerbekunden
Kaution