RATGEBER

Deutsche Kautionskasse Ratgeber

Umfassende und aktuelle Tipps für Mieter und Vermieter

Willkommen in unserem Ratgeberteil mit umfassenden Informationen für Mieter, Vermieter und alle, die sich für Themen rund um das Wohnen, Mietrecht und die Mietkaution interessieren.

Unser Ratgeber ist mit dem Anspruch konzipiert, eine Brücke zwischen den aktuellen gesetzlichen Regelungen und dem alltäglichen Leben zu schlagen. Egal, ob Sie sich über die neuesten Änderungen im Mietrecht informieren, mehr über die richtige Handhabung von Mietkautionen erfahren oder praktische Tipps für den Umgang mit Mietkonflikten suchen – hier finden Sie fundierte, verständliche und anwendbare Ratschläge.

Wir wissen, dass jedes Mietverhältnis seine eigenen Herausforderungen und Fragen mit sich bringt. Deshalb decken unsere Artikel ein breites Spektrum von Themen ab, von der ersten Wohnungssuche über den Abschluss eines Mietvertrags bis hin zu den Feinheiten der Nebenkostenabrechnung. Unser Ziel ist es, Ihnen das Rüstzeug an die Hand zu geben, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, die zu einem friedlichen und zufriedenstellenden Wohnverhältnis beitragen.

Haus mit aufwendiger und bunter Weihnachtsdekoration bei Nacht – Symbolbild für mietrechtliche Fragen rund um Außenbeleuchtung und Dekoration im Zusammenhang mit einer Mietkautionsversicherung.
02.12.2024 / Mietrecht

Weihnachtsdekoration: Die fünf wichtigsten Urteile im Mietrecht

Weihnachten steht vor der Tür, und viele Mieter schmücken Fenster, Balkone und manchmal sogar den Garten mit Lichterketten und festlicher Dekoration. Doch was ist im Mietrecht erlaubt, wenn es um leuchtende Rentiere, funkelnde Sterne und bunte Lichterketten geht? Dürfen Vermieter Vorschriften machen? Müssen Nachbarn die festliche Beleuchtung und Dekoration dulden? Wir klären auf, was in der Adventszeit in Mietverhältnissen erlaubt ist und wo Grenzen gezogen werden müssen.

→ mehr erfahren

Überflutete Straße mit teils versunkenen Autos und Gebäuden nach Starkregen – Symbolbild für Elementarschäden bei Schäden durch Naturereignisse.
18.11.2024 / Mietrecht

Elementarschadenversicherungspflicht: Ein Überblick über die Positionen

Am 11. März 2024 fand im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zur Diskussion über die Einführung einer Elementarschadenversicherungspflicht statt. Dabei wurden verschiedene Stellungnahmen von Experten und Interessengruppen vorgelegt. Diese Stellungnahmen spiegeln eine Vielzahl von Perspektiven wider, die von Befürwortung bis Ablehnung reichen. Im Folgenden werden die wichtigsten Positionen und Argumente der Beteiligten dargestellt.

→ mehr erfahren

Vier unterschiedlich große Miniaturhäuser auf gestapelten Münzen, das größte mit Energieeffizienzsymbol – Symbolbild für steigende Wohnkosten, Energiekosten und die Rolle der Mietkautionsversicherung bei finanziellen Risiken im Mietverhältnis.
11.11.2024 / Mietrecht

Darf eine Vermieterin die Nebenkosten nachträglich anpassen?

Im Urteil des Amtsgerichts Köln vom 11. Dezember 2023 (Aktenzeichen.: 203 C 73/23) ging es um die Frage, ob eine nachträgliche Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen aufgrund veränderter Umstände, wie beispielsweise gestiegene Energiepreise, zulässig ist. Die Klägerin, eine Vermieterin, verlangte von der Beklagten, einer Mieterin, die Zahlung von Mietrückständen, die durch mehrfach angepasste Vorauszahlungen entstanden waren.

→ mehr erfahren

Symbolbild mit Hausmodellen, Euro-Banknoten, Schlüssel und Diagrammen – Darstellung finanzieller Aspekte rund um Mietverhältnisse und die Rolle der Mietkautionsversicherung.
04.11.2024 / Mietrecht

Fristlose Kündigung eines Mietvertrags bei Ankündigung der Leistungsverweigerung durch den Mieter

In einem wegweisenden Urteil hat das Kammergericht Berlin (Aktenzeichen: 12 U 155/21) die fristlose Kündigung eines Mietvertrags durch den Vermieter als gerechtfertigt angesehen, wenn der Mieter erklärt, dass er künftig nicht mehr zur Mietzahlung bereit sei. Dieses Urteil beleuchtet die Umstände, unter denen ein solches Verhalten des Mieters die sofortige Beendigung des Mietverhältnisses rechtfertigen kann.

→ mehr erfahren

Beitragskategorien

Archiv

Top Tags

Gerichtsurteil
Kündigung
Mietvertrag
Mietrecht
Auszeichnungen
Umzug
Warmwasser
Wohnfläche
Moneyfix Gewerbe
Nachbarn