RATGEBER

Deutsche Kautionskasse Ratgeber

Umfassende und aktuelle Tipps für Mieter und Vermieter

Willkommen in unserem Ratgeberteil mit umfassenden Informationen für Mieter, Vermieter und alle, die sich für Themen rund um das Wohnen, Mietrecht und die Mietkaution interessieren.

Unser Ratgeber ist mit dem Anspruch konzipiert, eine Brücke zwischen den aktuellen gesetzlichen Regelungen und dem alltäglichen Leben zu schlagen. Egal, ob Sie sich über die neuesten Änderungen im Mietrecht informieren, mehr über die richtige Handhabung von Mietkautionen erfahren oder praktische Tipps für den Umgang mit Mietkonflikten suchen – hier finden Sie fundierte, verständliche und anwendbare Ratschläge.

Wir wissen, dass jedes Mietverhältnis seine eigenen Herausforderungen und Fragen mit sich bringt. Deshalb decken unsere Artikel ein breites Spektrum von Themen ab, von der ersten Wohnungssuche über den Abschluss eines Mietvertrags bis hin zu den Feinheiten der Nebenkostenabrechnung. Unser Ziel ist es, Ihnen das Rüstzeug an die Hand zu geben, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, die zu einem friedlichen und zufriedenstellenden Wohnverhältnis beitragen.

09.09.2024 / Mietrecht

Duschen für Mieter: Was erlaubt ist und was nicht

Duschen ist ein alltäglicher Vorgang, der für viele Menschen selbstverständlich ist. Doch nicht immer ist es so einfach, wie es scheint. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Regeln und Gerichtsurteilen, die das Duschen betreffen und sowohl Mieter als auch Hausbesitzer betreffen können. Dieser Artikel beleuchtet, unter welchen Umständen das Duschen verboten oder eingeschränkt sein kann.

→ mehr erfahren

02.09.2024 / Mietrecht

Landgericht München I schafft Klarheit bei Garagenmieten

In einer bedeutenden Entscheidung hat das Landgericht (LG) München I am 21. Juni 2023 (Az. 14 S 11787/22) zur Frage der Garagenmiete im Zusammenhang mit Wohnraummietverhältnissen geurteilt. Der Fall betraf die Erhöhung der Miete für eine Garage, die zusammen mit einer Wohnung vermietet wurde. Die Entscheidung bringt wichtige Klarstellungen für Mieter und Vermieter gleichermaßen und unterstreicht die Notwendigkeit klarer vertraglicher Regelungen.

→ mehr erfahren

26.08.2024 / Mieter

Kautionsbürgschaften für Gewerbetreibende: Eine Lösung zur Sicherung der Liquidität

Für Gewerbetreibende ist die Sicherstellung der Liquidität ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Insbesondere bei der Anmietung von Geschäftsräumen spielt die Mietkaution eine wichtige Rolle. Anders als bei privaten Mietverhältnissen gibt es im gewerblichen Bereich keine gesetzlichen Obergrenzen für Mietsicherheiten. Dies kann die Liquidität erheblich belasten und die Kreditlinie bei der Hausbank reduzieren. Hier bieten Kautionsbürgschaften von Versicherungsunternehmen eine attraktive Lösung. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Funktionsweisen von Kautionsbürgschaften für Gewerbetreibende.

→ mehr erfahren

19.08.2024 / Mietrecht

BGH fällt bedeutendes Urteil zum Mietrecht: Vermieter darf Kaution bei Schäden einbehalten

Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) stand ein bedeutendes Verfahren an. Der VIII. Zivilsenat, zuständig für das Wohnraummietrecht, verhandelte über die Frage, ob ein Vermieter verjährte Schadensersatzforderungen wegen Beschädigung der Mietsache gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters aufrechnen kann. Die jetzt getroffene Entscheidung (Urteil vom 10. Juli 2024 - VIII ZR 184/23) hat Auswirkungen auf die Praxis der Kautionsabrechnung und sorgt für Klarheit in der Rechtsprechung.

→ mehr erfahren

Beitragskategorien

Archiv

Top Tags

Gerichtsurteil
Kündigung
Mietvertrag
Mietrecht
Auszeichnungen
Umzug
Mietkautionsversicherung
Wohnfläche
Mietkaution
Zinsen