RATGEBER

Deutsche Kautionskasse Ratgeber

Umfassende und aktuelle Tipps für Mieter und Vermieter

Willkommen in unserem Ratgeberteil mit umfassenden Informationen für Mieter, Vermieter und alle, die sich für Themen rund um das Wohnen, Mietrecht und die Mietkaution interessieren.

Unser Ratgeber ist mit dem Anspruch konzipiert, eine Brücke zwischen den aktuellen gesetzlichen Regelungen und dem alltäglichen Leben zu schlagen. Egal, ob Sie sich über die neuesten Änderungen im Mietrecht informieren, mehr über die richtige Handhabung von Mietkautionen erfahren oder praktische Tipps für den Umgang mit Mietkonflikten suchen – hier finden Sie fundierte, verständliche und anwendbare Ratschläge.

Wir wissen, dass jedes Mietverhältnis seine eigenen Herausforderungen und Fragen mit sich bringt. Deshalb decken unsere Artikel ein breites Spektrum von Themen ab, von der ersten Wohnungssuche über den Abschluss eines Mietvertrags bis hin zu den Feinheiten der Nebenkostenabrechnung. Unser Ziel ist es, Ihnen das Rüstzeug an die Hand zu geben, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, die zu einem friedlichen und zufriedenstellenden Wohnverhältnis beitragen.

12.08.2024 / Lifestyle

Wohntrends 2040: Einblicke und Erwartungen für die Zukunft des Wohnens

Die Studie „Wohntrends 2040“ des GdW beleuchtet umfassend die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen im Wohnungsmarkt. Mit einer repräsentativen Befragung von 2.172 Mietern und detaillierten Analysen, liefert die Präsentation wertvolle Einblicke in die Trends und Bedürfnisse, die die Wohnungswirtschaft bis 2040 prägen werden.

→ mehr erfahren

05.08.2024 / Lifestyle

Praktische Tipps für den nachhaltigen Kauf von Haushaltsgeräten

In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, stehen wir oft vor der Entscheidung: Neu kaufen, gebraucht erwerben oder auf aufbereitete ("refurbished") Geräte setzen? Besonders bei Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschinen, Geschirrspülern und Mixern, die unseren Alltag erleichtern, stellt sich diese Frage. Hier sind einige wertvolle Tipps, wie Sie bei Ihrem nächsten Kauf die beste Entscheidung treffen können.

→ mehr erfahren

29.07.2024 / Allgemein

Die Wohnungsleerstandsquote in Deutschland laut Zensus 2022

Am 15. Mai 2022 wurden bundesweit etwa 1,9 Millionen Wohnungen als leerstehend gemeldet, was einer Leerstandsquote von 4,3 % entspricht. Diese Zahlen wurden von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im Rahmen des Zensus 2022 ermittelt. Diese Analyse beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Leerstandsquote, darunter regionale Unterschiede, Gründe für den Leerstand und die Verfügbarkeit leerstehender Wohnungen.

→ mehr erfahren

22.07.2024 / Mietrecht

Verständlich erklärt: Fiktive Schadensbemessung im Mietrecht bleibt bestehen

Wenn es um Reparaturen und Schönheitsreparaturen nach dem Ende eines Mietverhältnisses geht, kann die Abrechnung der dabei entstandenen Kosten für Vermieter und Mieter gleichermaßen eine Herausforderung darstellen. Eine kürzlich vom Bundesgerichtshof (BGH) getroffene Entscheidung (Aktenzeichen: VIII ZR 280/21) bestätigt, dass Vermieter im Mietrecht weiterhin die Möglichkeit haben, Schadensersatzansprüche auf Basis von "fiktiven" Kosten, also Kosten, die noch nicht real entstanden sind, geltend zu machen. Dieses Urteil sorgt für Klarheit in einem Bereich, der zuvor von Unsicherheiten geprägt war.

→ mehr erfahren

Beitragskategorien

Archiv

Top Tags

Gerichtsurteil
Kündigung
Mietvertrag
Mietrecht
Auszeichnungen
Umzug
Mietkautionsversicherung
Wohnfläche
Mietkaution
Zinsen