RATGEBER

Deutsche Kautionskasse Ratgeber

Umfassende und aktuelle Tipps für Mieter und Vermieter

Willkommen in unserem Ratgeberteil mit umfassenden Informationen für Mieter, Vermieter und alle, die sich für Themen rund um das Wohnen, Mietrecht und die Mietkaution interessieren.

Unser Ratgeber ist mit dem Anspruch konzipiert, eine Brücke zwischen den aktuellen gesetzlichen Regelungen und dem alltäglichen Leben zu schlagen. Egal, ob Sie sich über die neuesten Änderungen im Mietrecht informieren, mehr über die richtige Handhabung von Mietkautionen erfahren oder praktische Tipps für den Umgang mit Mietkonflikten suchen – hier finden Sie fundierte, verständliche und anwendbare Ratschläge.

Wir wissen, dass jedes Mietverhältnis seine eigenen Herausforderungen und Fragen mit sich bringt. Deshalb decken unsere Artikel ein breites Spektrum von Themen ab, von der ersten Wohnungssuche über den Abschluss eines Mietvertrags bis hin zu den Feinheiten der Nebenkostenabrechnung. Unser Ziel ist es, Ihnen das Rüstzeug an die Hand zu geben, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können, die zu einem friedlichen und zufriedenstellenden Wohnverhältnis beitragen.

08.04.2024 / Mieter

Wie Mieter und Vermieter flexibel bleiben: Möglichkeiten trotz Kündigungsverzicht

In einer Welt, in der Flexibilität und Sicherheit gleichermaßen geschätzt werden, bietet die Vereinbarung einer Mindestmietdauer in Mietverträgen beides – doch was geschieht, wenn sich die Lebensumstände ändern? Dieser Leitfaden für Mieter und Vermieter beleuchtet die Bedeutung der Mindestmietdauer, ihre Rahmenbedingungen und rechtliche Zulässigkeit sowie die Beendigungsoptionen, sollten einer der Mietvertragsparteien vor Ablauf dieser Frist aus dem Vertrag aussteigen wollen.

→ mehr erfahren

01.04.2024 / Mieter

5 effektive Strategien für einen stressfreien Umzug

Ein Umzug gilt oft als eine der stressigsten Erfahrungen überhaupt – doch das muss nicht sein! Entdecken Sie fünf effektive Strategien, die den Umzugsprozess nicht nur erleichtern, sondern auch angenehmer gestalten.

→ mehr erfahren

18.03.2024 / Mieter

Welche Dokumente Sie für Ihren Umzug benötigen

Ein Umzug stellt Mieter oft vor große organisatorische Herausforderungen. Eine davon ist das Vorhalten aller notwendigen Dokumente. Denn diese sind der Schlüssel für die reibungslose Abwicklung der zahlreichen Formalitäten, die mit einem Wohnungswechsel einhergehen. Von der Anmeldung des Wohnsitzes am neuen Wohnort bis hin zur Ummeldung des eigenen Fahrzeugs, jeder Schritt erfordert bestimmte Unterlagen. Wir haben für Sie eine hilfreiche Checkliste aller unverzichtbaren Dokumente zusammengestellt, die Sie für Ihren Umzug benötigen. Halten Sie diese aktuell und stets griffbereit. So vermeiden Sie böse Überraschungen oder Verzögerungen und sparen sich einiges an Stress.

→ mehr erfahren

19.02.2024 / Mieter

Die Türnische bei der Berechnung der Wohnfläche

Wenn die tatsächliche Größe einer Wohnung die im Mietvertrag angegebene Fläche um mehr als zehn Prozent unterschreitet, gilt dies als wesentlicher Mangel, der eine Mietminderung rechtfertigt. 

Ein solcher Fall wurde kürzlich dem Bundesgerichtshof (BGH) vorgelegt, wobei die Kernfrage lautete: Was definiert eine Türnische? Im Mittelpunkt stand ein Streit zwischen einem Vermieter und seiner Mieterin bezüglich der genauen Größe der gemieteten Wohnung. Die Mieterin hatte die Miete reduziert, weil sie der Auffassung war, die Wohnung sei mehr als zehn Prozent kleiner als vertraglich vereinbart, was einen gravierenden Mangel darstelle. Der Vermieter akzeptierte diese Minderung nicht und kündigte das Mietverhältnis wegen ausstehender Zahlungen. 

→ mehr erfahren

Beitragskategorien

Archiv

Top Tags

Gerichtsurteil
Kündigung
Mietvertrag
Mietrecht
Auszeichnungen
Umzug
Mietkautionsversicherung
Wohnfläche
Mietkaution
Zinsen